Nordsteig.
Personalberatung & Coaching
aus Paderborn.

Wenn Sie sich in einer der beschriebenen Situationen wieder erkennen, dann sind Sie bei uns genau richtig:

Typische Ausgangssituationen für das Business Coaching

Potenzial entwickeln: Sie haben Potenzial, können es aber (noch) nicht zur Entfaltung bringen.

Sie haben Potenzial, können es aber (noch) nicht zur Entfaltung bringen. Seminare, Workshops und Fortbildungen sind keine Alternative, da dort kaum individuelle Beratung möglich ist. Zudem zeigen sich die Teilnehmer doch nur von ihrer Schokoladenseite, viele stellen sich möglichst perfekt und überlegen dar. Persönliche Themen sprechen Sie dort nicht an.

Sie suchen die vertrauliche Atmosphäre und die Verschwiegenheit des Vier-Augen-Gesprächs im Coaching. Sie wollen Ihre persönliche berufliche Weiterentwicklung planen.

Fehlendes Feedback: Sie erhalten selten oder nie Feedback, sie wissen nicht wirklich, wo sie stehen und wie sie sich beruflich weiter entwickeln können.

Sie erhalten selten oder nie Feedback, sie wissen nicht wirklich, wo sie stehen und wie sie sich beruflich weiter entwickeln können. Sie erleben bei sich eine sinkende Motivation, wenn sie ehrlich sind auch einen Leistungsabfall und befürchten einen Karrierestillstand. Es wird viel geredet, aber nicht miteinander. Jeder redet für sich oder gegen den anderen. Vielredner beherrschen die Diskussionen. Kommunikation im Sinne von Verständigung findet nicht statt.

Sie wollen Ihre Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden lösen und wieder sicherer werden bezüglich Ihrer Wahrnehmung, Ihres Verhaltens und Ihres Selbst- und Fremdbildes. Sie wollen sich an langfristigen Zielen orientieren können.

Verschrobener Chef

Sie haben einen wunderlichen manchmal sogar verschrobenen Chef, dessen Launen allen Kollegen bekannt sind, aber nie thematisiert werden. Ein solcher Versuch würde Sie unweigerlich ins Abseits stellen. Sie befürchten, dass selbst eine konstruktive Rückmeldung keine Wirkung zeigen kann, weil sie nicht angenommen würde.

Sie wollen eine Standortbestimmung und klären, welche Möglichkeiten zur Veränderung Ihnen bleiben.

Gebrochene Karriereleiter

Sie haben, für Sie überraschend eine negative Rückmeldung aus einem Potenzialanalyseverfahren erhalten oder eine Beförderung, mit der Sie gerechnet haben, ist an Ihnen vorbeigegangen. Damit wollen Sie sich nicht abfinden und suchen nach einem neuen Weg, sich beruflich zu entwickeln und zu fördern. Im Coaching möchten Sie ihren Standort bestimmen, ihr Potential und Ihre Interessen klären und klare Ziele mit einem Zeitplan für sich erstellen. Ebenso wollen Sie erste Schritte einleiten, im Coaching reflektieren, gegebenenfalls korrigieren und sich so wieder eine Perspektive geben.

Führungskraft

Sie sind Führungskraft und erleben, dass ihre Führungskollegen Erfolg nur für sich und aus der unmittelbaren Arbeit definieren. Es fehlt der Sinn für notwendige Abstimmung untereinander. Gemeinsame Zielerreichung und Zusammenhalt sind Lippenbekenntnisse und jeder „wurschtelt“ vor sich hin. Sie sind vom immer mehr erwartenden Vorgesetzten, konkurrierenden Kollegen und von abhängigen sowie in der Problematik involvierten Mitarbeitern umgeben. Ihr Ehepartner und Ihre Freunde – sofern die Beziehungen aufgrund der Karriere nicht schon auf Eis gelegt wurden – sind meist überfordert oder es fehlen die betrieblichen/fachlichen Kenntnisse, sie kompetent zu coachen.

Sie wollen einen Umgang mit dem strukturbedingten Stillstand in Ihrem Unternehmen finden. Sie suchen in dieser Situation einen für Sie klar definierten Handlungsspielraum.

Neu in der Führung

Sie sind neu in der Führungs- oder Projektleitungsaufgabe. Sie müssen schnell funktionieren, haben aber nicht die Zeit für eine systematische Einarbeitung. Erschwerend kommt hinzu, dass Sie in den sozialen Netzwerken der neuen Umgebung noch nicht drin sind. Die „ungeschriebenen Regeln“ und die „Fettnäpfchen“ können Sie daher nicht ausreichend kennen.

Sie haben sehr konkrete Vorstellungen, was Sie von Ihrem Job erwarten. Die Selbstreflektion in den ersten 100 Tagen soll pragmatisch, systematisch und professionell sein. Sie wollen den Expertenrat sowie Impulse, für die Herangehensweise und Handlungsalternativen für die erfolgreiche Bewältigung der neuen Aufgaben.

Work-Life-Balance, Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe

Sie fühlen sich häufig müde und unkonzentriert. Deshalb arbeiten sie selbst am Wochenende, um die gewohnte Leistung zu erbringen. Viele der Themen, die sie bearbeiten sind für sie nicht mehr von Interesse. Für ihre Familie bleibt wenig Zeit und der Kontakt zu Freunden setzt Sie eher unter zusätzlichen Druck. Sie funktionieren nur noch und würden gerne aus dem „Hamsterrad“ aussteigen, aber ihnen fehlen die Kraft und die richtigen Ideen für einen Ausstieg. Gesundheitliche Beschwerden häufen sich und Sie haben das Gefühl, sich nicht mehr hundertprozentig auf ihren Körper verlassen zu können.

Sie wollen wieder motiviert zur Arbeit gehen und an Ihr altes Leistungsniveau anschließen können. Zeichen der Anspannung und des Stresses wollen Sie künftig frühzeitig erkennen und Bewältigungsstrategien einsetzen können. Zudem wollen Sie sich ein ausbalanciertes Freizeitverhalten zulegen und damit Ihre Lebenszufriedenheit wieder herstellen.

Wem vertrauen Sie sich an?

Unser Verständnis von Coaching

Coaching ist ein zeitlich begrenztes, zielorientiertes und individualisiertes Verfahren zur Bearbeitung von berufsbezogenen Anforderungen. Der Coach steuert den Prozess und macht seine Methoden zur Klärung und Veränderung transparent. Coaching deckt individuelle Muster des Wahrnehmens, des Denkens und Handelns auf und versetzt Sie in die Lage, Ihr Verhalten zu flexibilisieren. Sie werden nachhaltig befähigt, zukünftig selbständig Lösungen zu finden und sicher in der Umsetzung zu werden. Der Coach steht während der Umsetzung potentiell als Sparringspartner zur Verfügung und kann Entscheidungs- und Handlungsalternativen bieten.

Coaching ist ein methodengeleitetes, systematisches und transparentes Vorgehen, das durch eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kunde und Coach getragen wird.

Die Wirkungszusammenhänge im Coaching-Prozess

Ursache-Wirkungsprozesse

Die Basis bildet neben der hohen Methodenkompetenz des Coaches das persönliche Vertrauen zwischen Beiden.

Das Coaching verläuft nach immer gleich angeordneten, standardisierten Phasen, die aber in der Gestaltung auf Ihr Anliegen zugeschnitten sind. Dieser Verlauf gibt Ihnen Überblick und Sicherheit hinsichtlich des Prozesses und Ihrem Vorankommen. Sie erleben Ihre Selbstwirksamkeit und behalten die Kontrolle.

Von zentraler Bedeutung für den Erfolg im Coaching ist der Klärungsprozess. Dabei werden Schemata des Kunden deutlich. Schemata sind grundlegende Annahmen über die eigene Person, über Beziehungen, Überzeugungen, sowie sich widersprechende Inhalte und Bedürfnisse. Anschließend entscheiden Sie über sinnvolle Veränderungen diesbezüglich.

 

Klärungsorientiertes Psychologisches Coaching verläuft in folgenden Phasen:

Analyse

der Ausgangssituation, des Umfeldes und der Rahmenbedingungen

Möglichkeiten

ausprobieren und bei Erfolg einüben.

Klärung

Klärung der Muster des Denkens, des Wahrnehmens und des Handelns, sowie Interaktions- und Kommunikationsmuster erkennen. Motive und Werte des Kunden, wie Anerkennung, Wertschätzung, Solidarität, usw. klären, zur Verfügung stellen.

Erfolgssicherung

durch Reflektion von erfolgreichem Verhalten.

Ableiten

von Veränderungs- und Flexibilisierungs-
möglichkeiten; Handlungsspielraum eröffnen. Erste Schritte festlegen.

Abschließendes Feststellen

der Zielerreichung und des Coachingerfolges.

Diese Phasen überschneiden sich und laufen nicht nacheinander ab. Einzelne Aspekte im Coaching unterliegen noch der Klärung, während der Kunde in anderen Bereichen schon in der Umsetzung sein kann und umgekehrt. Grundsätzlich gilt aber die Regel: “Klären vor Lösen“, damit eine nachhaltige Veränderung möglich ist. Die angewendeten Methoden werden immer nach dem Ergebnis aus der Analyse und der Klärung abgeleitet.

 

Grenzen des Coachings

Unrealistische Ziele seitens des Auftraggebers (z.B. des Arbeitgebers) oder des Kunden. Coaching ist eine Methode zur individuellen Flexibilisierung und Erweiterung von Verhalten und Fähigkeiten. Eigenschaften und Fähigkeiten, die dem Profil eines Menschen völlig fern sind, können nicht trainiert werden. Es handelt sich nicht um Dressur. Ebenso können keine therapierelevanten Prozesse durchgeführt werden, selbst wenn der Coach über die entsprechende Qualifikation verfügt. Coaching ist keine Therapie. Der zeitliche Rahmen und die möglichen Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit widersprechen sonst dem Auftrag und sorgen für Irritationen.

Die Anlässe für Coaching
  • Entwicklungscoaching, Umgang mit neuen Rollen und Herausforderungen, Erweiterung der Führungskompetenzen, Karriereplanung
  • Erweiterung und Flexibilisierung des Verhaltensrepertoires, Flexibilisierung und Bearbeitung von ausgeprägten Persönlichkeitsstilen zur Verbesserung der sozialen Kompetenz, der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Wertecoaching: individuelle Motive und Werte erkennen sowie abgleichen, insbesondere zur Stärkung der Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen
  • Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden
  • Überprüfung der Lebens- und Karriereplanung
  • Vorbereitung auf neue Aufgaben
  • Unterstützung bei akuten Krisen, z.B. bei Beziehungskonflikten mit Kollegen, Bewältigung von Lebensherausforderungen, Work Life Balance und Burn-Out
Die Rahmenbedingungen, die für ein Coaching notwendig sind

Sie haben einen Anspruch auf einen professionellen Rahmen, der Ihnen Entwicklung ermöglicht. Wir begegnen Ihnen auf Augenhöhe, sind mit unserer Aufmerksamkeit und Haltung ganz auf Sie ausgerichtet. Für die Steuerung des Prozesses sind wir zuständig. Sie können sich ganz auf sich und Ihre Inhalte konzentrieren. Wir bieten Räumlichkeiten außerhalb des jeweiligen Firmensitzes, sind aber auch bereit, Sie am Arbeitsplatz aufzusuchen. Störungsfreiheit (Telefon, Betreten des Raumes durch andere.) und den Wechsel vom Schreibtisch hin zu einer Sitzanordnung, die Ihnen den nötigen Abstand zur Tätigkeit bietet, sollte gewährleistet sein.

Im Vorfeld erläutern wir unser Coachingverständnis (was kann Coaching und was kann Coaching nicht) und den Ablauf, bezogen auf die gesamte Länge und Frequentierung der Termine. Ausführlich besprechen wir Ihre Anliegen und persönlichen Erwartungen. Wenn Sie sich für das Coaching entscheiden, wird ein schriftlicher Vertrag geschlossen und die Vertraulichkeit gewährleistet.

Abgrenzung zur Therapie

Im Coaching kann der Kunde wesentliche Persönlichkeitsfassetten tiefgreifend verstehen, enorm reifen und somit wesentlich an Stärke gewinnen. Jedoch wird der Ausgangspunkt der berufliche Kontext sein und auch Anlass für eine Weiterentwicklung geben. Der Klient kommt im Allgemeinen mit normalen Alltagssituationen zurecht, was ihn erheblich von einem Patienten in der Therapie unterscheidet. Ein Coachingklient hat ein eng umgrenztes Anliegen, das ihn zwar persönlich beansprucht, aber nicht handlungsunfähig macht. Ein Coaching zeigt schneller Veränderungen in die angestrebte Richtung und ist zeitlich wesentlich kürzer.

Kontakt

Wir freuen und über Ihre E-Mail und melden uns schnellstmöglich zurück.

Start typing and press Enter to search